Aktuelles

        • Schulorganisation bis zu den Osterferien
          • Schulorganisation bis zu den Osterferien

          • Bis einschließlich Dienstag, 23. März 2021, unterrichten wir alle Klassen in den geplanten Lerngruppen laut Stundenplan.

            Die angemeldeten Corona-Schnelltestungen werden am Dienstag wieder durchgeführt.

            Klassenstufen 5 bis 8
            Ab Mittwoch, 24. März 2021, werden die Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 8 nicht in der Schule unterrichtet. Die Lehrkräfte teilen Aufgaben für das häusliche Lernen im Unterricht aus oder schicken diese über EduPage zu.

            Für die Klassenstufen 5 und 6 wird eine Notbetreuung vom 24.03.-26.03.2021 eingerichtet. Ein Antragsformular finden Sie auf der Webseite unter Schüler und Eltern  Antrag Notbetreuung .

            Klassenstufen 9 und 10
            Die Abschluss- und Prüfungsklassen 9a, 9b, 10a und 10b werden weiterhin laut Stundenplan in den Lerngruppen in der Schule unterrichtet.

            Über den Schulstart nach den Osterferien informieren wir rechtzeitig auf dieser Seite.

        • Präsenzbetrieb an Schulen soll ab 24. März in Gera eingestellt werden
          • Präsenzbetrieb an Schulen soll ab 24. März in Gera eingestellt werden

          • Die Stadt Gera hat folgende Information auf der Webseite veröffentlicht:

            Die 7-Tages-Inzidenz in der Stadt Gera ist mit Stand 18. März 2021 auf 197,6 gestiegen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist absehbar, dass die Zahl der Neuinfektionen in Kürze auch in Gera deutlich über 200 steigt. Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie erteilte die Weisung, dass bei Überschreitung des 7-Tages-Inzidenzwertes von 200 der Präsenzbetrieb in staatlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen einschließlich der Schulhorte und Internate einzustellen ist. Diese Maßnahme soll zur Eindämmung des Infektionsgeschehens beitragen. Die Umsetzung dieser Maßnahme ist verpflichtend durch die jeweilige Kommune oder den Landkreis sicher zu stellen.

            Die Stadt Gera ist daher gezwungen eine Allgemeinverfügung, die eine Einstellung des Präsenzbetriebs von Schulen vorsieht, zu planen. Die Inzidenz der Stadt Gera wird voraussichtlich bereits morgen über 200 liegen. Die Allgemeinverfügung soll zeitnah veröffentlicht werden, damit auch die betroffenen Eltern, Lehrer und Schüler rechtzeitig informiert sind, um weitere Handlungen beispielsweise bei der Organisation der Notbetreuung umsetzen zu können.

            Um allen Betroffenen die Gelegenheit zu geben, sich auf den Notbetrieb einzustellen, soll frühestens ab Mittwoch, den 24. März 2021 der Schulbetrieb eingestellt werden. Für Kinder bis zur Klasse 6 gelten die vom Bildungsministerium erstellten Regelungen der Notbetreuung.

            „Ich hoffe, dass am kommenden Montag im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz und der Bundesregierung abweichende Festlegungen noch beschlossen werden, um die Maßnahme noch abwenden zu können.“ so der Oberbürgermeister der Stadt Gera, Julian Vonarb.

            Die Allgemeinverfügung soll dann vermutlich bis zum Ende der Osterferien am 11. April gelten.

             

          • Klassenstufen 7 und 8 und 9a starten mit dem Schulunterricht am Montag

          • Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat weiterhin alle Geraer Schulen in den eingeschränkten Regelbetrieb gesetzt. Aus diesem Grund beginnen wir auch in den Klassenstufen 7 und 8 und in der Klasse 9a am 8.März 2021 mit dem Unterricht in Lerngruppen. Die genaue Schulorganisation wurde bereits veröffentlicht.

             

        • Lerngruppenunterricht ab 8.März für Jahrgänge 7 und 8 und Klasse 9a
          • Lerngruppenunterricht ab 8.März für Jahrgänge 7 und 8 und Klasse 9a

          • Ab Montag, 8. März 2021, haben endlich auch alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 und die Klasse 9a in Lerngruppen Unterricht in der Schule.
            Alle kennen die Gruppeneinteilungen, die Klassenleitung kann bei Unklarheiten helfen.
            Der Stundenplan ist in EduPage sichtbar. Bitte Datum 8.3.2021 einstellen!!!

            Die Lerngruppe 2 startet um 08:00 Uhr Einlass ab 7:40 Uhr

            1. Stunde 08:00- 08:45 Uhr
            2. Stunde 08:55- 09:40 Uhr
            3. Stunde 09:50- 10:35 Uhr

            Die Lerngruppe 1 startet um 11:00 Uhr Einlass ab 10:45 Uhr

            1. Stunde 11:00- 11:45 Uhr
            2. Stunde 11:55- 12:40 Uhr
            3. Stunde 12:50- 13:35 Uhr
            4. Stunde 13:45- 14:30 Uhr

            Jede Lerngruppe hat drei bzw. vier Unterrichtsstunden täglich und erhält weitere Aufgaben von der Fachlehrerin/ vom Fachlehrer für das häusliche Lernen.
            In der Folgewoche ab 15. März 2021 wechseln die beiden Lerngruppen die Startzeiten,
            damit hat jede Lerngruppe in zwei Schulwochen alle Fachunterrichtsstunden.

            Feste Räume für jede Klasse

            7a Raum 1.09             8a Raum 3.02
            7b Raum 3.03             8b Raum 2.05
            7c Raum 3.07             8c Raum 3.06
            9a Raum 2.06

            Der Unterricht bei dieser hohen Infektionslage verlangt eine strenge Einhaltung der bekannten Hygieneregeln:

            • Desinfektion der Hände am Eingang
            • Abstand von mindestens 1,50m halten und einen medizinischen Mund-Nase-Schutz auch im Unterricht.  Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 ist eine solche qualifizierte Gesichtsmaske durch das TMBJS vorgeschrieben. Regelmäßige Pausen für das Tragen des Mund-Nase-Schutzes werden organisiert.
            • In den Räumen wir regelmäßig gelüftet – bitte eine Jacke oder Pullover zum schnellen Wechsel mitbringen

             Mehr Sicherheit für alle durch PoC-Antigen-Schnelltests

            Jeden Dienstag sind Tests in der Schule durch ein Team der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Arztzimmer für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer möglich. Voraussetzung ist eine schriftliche Zustimmung und Anmeldung durch die Sorgeberechtigten. Dies Formulare werden in der Schule ausgegeben.

            Ein Mittagessen in der Schule ist momentan aufgrund der veränderten Schulorganisation der Hans-Christian-Andersen-Grundschule nicht möglich.