Aktuelles

          • Workshop im Stadtmuseum: Klassen 9b und 9c entdecken die Goldenen 20er Jahre

          • Die Klassen 9b und 9c der Debschwitzer Regelschule haben einen spannenden Workshop im Stadtmuseum Gera besucht. Thema war das Leben in den Goldenen 20er Jahren. 

            Die Schüler*innen konnten originale Kleider, Hüte und ein altes Grammophon aus dieser Zeit genauer anschauen. Durch die fachkundige Moderation der Museumspädagogin Frau Hasan konnten Ausstellungsstücke untersucht und kontextualisiert werden. Die wichtigsten Informationen zum Alltag in den 20er Jahren wurden anschließend gemeinsam erarbeitet. Zum Abschluss besuchten beide Klassen die Ausstellung im Museum und tauchten mit Freude in das Leben vor 100 Jahren ein.
            (MBu)

          • Laufen für den guten Zweck

          • Am Mittwoch, dem 18.09.2024, nahmen Schüler und Schülerinnen unserer Schule an der Aktion "Laufen mit Herz" teil. Mit viel Engagement, Durchhaltevermögen und Freude liefen die Teams zahlreiche Runden im Stadion der Freundschaft für die Unterstützung von krebskranken Kindern und deren Familien. Alle Beteiligten können stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein.

        • Evakuierungsübung an der Debschwitzer
          • Evakuierungsübung an der Debschwitzer

          • Gemeinsam mit der Grundschule wurde um 10:00 Uhr ein Probealarm ausgelöst. Die Grundschüler beobachteten aufgeregt den Übungseinsatz der Feuerwehr in ihrem Schulgebäude. Der neue Stellplatz an der Sporthalle wurde durch die Regelschule erprobt. Die veränderten Schülerzahlen und die Anforderungen der Feuerwehr verlangen auch immer wieder eine Anpassung und Aktualisierung der Evakuierungspläne. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war die Übung eine willkommene Unterbrechung des Schultages.
            (MKo)

          • Sportunterricht auf dem Rad

          • Eine Sportstunde mal anders! Am 27. und 28. August nutzten die Schüler*innen der fünften und sechsten Klassen die Möglichkeit der Vorstellung und Sichtung des SSV Gera Radsport.
            In einer Minute eine möglichst weite Distanz erreichen, so einfach war das Ziel gestellt. Jede*r gab das Beste, das ist, was zählt! Mit hoher Motivation hatten alle Beteiligten viel Spaß und die Besten wurden zum Probetraining eingeladen. Ein großes Lob an unsere tollen Schüler*innen!
            Auch ein ebenso großer Dank geht an das SSV Team um Frau Schramm. 
            (MHa)