Die Klassen 9b und 9c der Debschwitzer Regelschule haben einen spannenden Workshop im Stadtmuseum Gera besucht. Thema war das Leben in den Goldenen 20er Jahren.
Die Schüler*innen konnten originale Kleider, Hüte und ein altes Grammophon aus dieser Zeit genauer anschauen. Durch die fachkundige Moderation der Museumspädagogin Frau Hasan konnten Ausstellungsstücke untersucht und kontextualisiert werden. Die wichtigsten Informationen zum Alltag in den 20er Jahren wurden anschließend gemeinsam erarbeitet. Zum Abschluss besuchten beide Klassen die Ausstellung im Museum und tauchten mit Freude in das Leben vor 100 Jahren ein.
(MBu)