Aktuelles

Aktuelles

          • Beste Absolventin in Gera erhält von Wiese-Preis

          • Am 6. Juli 2023 wurden die 35 besten Absolventinnen und Absolventen der Stadt Gera feierlich im Rathaussaal geehrt. Unsere Schülerin Lilly Weidener erhielt die Auszeichnung der von Wiese-Stiftung für den besten Realschulabschluss und wurde mitfolgender Laudatio gewürdigt:

            "Nicht alle Heldinnen tragen einen Umhang, verstecken sich hinter einer Maske und verfügen über Superkräfte.

            Lilly Weidener vollbringt auch mit Pferdeschwanz und in Jeans, T-Shirt und weißen Sneakern Heldentaten – sowohl im schulischen Bereich als auch in ihrer Freizeit.

            Lilly besuchte seit 2017 die Debschwitzer Schule in Gera und bekam letzten Dienstag ihr hervorragendes Abschlusszeugnis mit einem Notendurchschnitt von 1,0 überreicht. In den letzten sechs Jahren arbeitete sie stets zielstrebig, hochmotiviert und ausdauernd, um den schulischen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei schien das Fach Mathematik ihr „Kryptonit“ zu sein und sie musste sich lange Zeit mit einer Zwei auf dem Zeugnis zufriedengeben. Doch mit viel Ehrgeiz und Fleiß gelang es ihr, in der schriftlichen Mathematikprüfung die Note 1 zu erreichen.

            Die Schülerin verfügt aber nicht nur über Durchhaltevermögen, sondern auch über viel Talent. Im Rahmen der Projektarbeit in Klasse 10 entwarf sie gemeinsam mit anderen Schülerinnen das Schullogo der Debschwitzer Schule. Während des Arbeitsprozesses konnte sie ihre Teamfähigkeit sowie ihre Kreativität unter Beweis stellen.

            Auch in ihrer Freizeit verfolgt sie entschlossen ihre Ziele. Seit Langem betreibt Lilly erfolgreich Speedskating und ist Mitglied beim Verein „RSV Blau-Weiß Gera“. Trotz Prüfungsstress gewann die 16-Jährige bei den 31. Geraer Rollsporttagen im Mai nicht nur die Gesamtwertung der Junioren Damen, sondern stand auch im Europacup-Klassement auf Kurz- und Langstrecke ganz oben auf dem Treppchen. Dieser sportliche Erfolg war nicht selbstverständlich, da die Sportlerin von November bis Januar krankheitsbedingt nicht trainieren konnte.  Nur durch ihre strebsame Art und zusätzlichen Trainingseinheiten am Wochenende konnte ihr dieser Triumph gelingen.

            Ende Juli fährt Lilly Weidener zur Europameisterschaft nach Frankreich. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen und sind uns sicher, dass wir aufgrund ihrer herausragenden Persönlichkeit Großes von Ihr erwarten können."

          • Stadtmeisterschaften im Bowling

          • Am 30.06.2023 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Bowling statt. Unsere Mannschaften beteiligten sich an diesem Wettbewerb auch in diesem Jahr erfolgreich und erzielten folgende Ergebnisse:

            5. Klasse - 4. Platz

            6. Klasse - 3. Platz

            7. Klasse - 3. Platz

            8. Klasse - 1. Platz

            9. Klasse - 2. Platz

            In den Einzelplatzierungen erzielten Benjamin K. (7.Kl.), Luciana G. (8. Kl.) und Grete M. (9.Kl.) jeweils den 1. Platz.

            Herzliche Glückwünsche an alle Sieger*innen und Platzierte und unser Dankeschön für den Einsatz für unsere Schule.

            (AWe)

             

          • Rückblick auf das Sportfest

          • Sommer, Sonne & gute Laune! Was sich schon sehr nach den bevorstehenden Ferien anhört, beschreibt das Sportfest der Debschwitzer Schule vergangenen Mittwoch recht perfekt! 🏃‍♀️ ☀️ 🏟️ Trotz hochsommerlicher Temperaturen durfte das Kollegium unserer Schule an verschiedenen Wettkampfstationen in hochmotivierte Schüleraugen im Stadion der Freundschaft blicken! Neben einem individuellen Mehrkampf, bestehend aus einem Sprint-, Sprung & Stoßwettbewerb, absolvierten die einzelnen Klassenstufen ebenfalls ein Klassenduell mit dem Ziel, die „sportlichsten Klassen“ aufzuzeigen. Die perfekten Bedingungen im Stadion der Freundschaft boten einen optimalen, angemessen Rahmen, wobei hervorzuheben ist, dass jeder Klasse Schüler & Schülerinnen unserer aktuellen 9a zugewiesen wurden. Diese waren für jeweils eine Klasse verantwortlich in Bezug auf allgemeine Erwärmung, Pünktlichkeit an den Stationen, sowie spezifische Erwärmung für die einzelnen Disziplinen. Somit war die Klasse 9a, ebenso wie alle Lehrer:innen als Wettkampfrichter, Garanten für ein gelungenes Sportfest! Als besonderes „Highlight“ werden die Klassenduelle der Klassenstufe 5 & 6 im 2-Felderball, sowie der Traversenlauf in den Klassenstufen 7 & 8 in Erinnerung bleiben.Die offizielle Bekanntgabe der Ergebnisse und Ehrungen wird am letzten Schultag stattfinden! Bekanntlich sagen Bilder mehr als tausend Worte - in diesem Sinne tausend Dank an Hr. Bubinger, welcher die Emotionen und Eindrücke des Tages festhielt!Zum Abschluss schon ein Fakt: die Schülerinnen & Schüler der Debschwitzer Schule absolvierten in Summe an diesem Tag mehr als 600 Läufe hoch auf die Zuschauerränge und wieder hinab - Respekt ebenfalls hierfür! 🥇👌

            (SDr)