Aktuelles

        • Marlies Heining und Martina Hirsch wechseln in den Ruhestand
          • Marlies Heining und Martina Hirsch wechseln in den Ruhestand

          • Nach 40 Dienstjahren wechseln heute Marlies Heining und Martina Hirsch in den verdienten Ruhestand. In dieser Zeit unterrichteten sie viele Geraer Schüler:innen mit Ruhe und Zuwendung in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und in verschiedenen Sprachen. Für beide war der letzte Arbeitstag und der damit verbundene Abschied von ihren Schüler:innen und Kolleginnen und Kollegen ein emotionaler Moment. Schulleiter Michael Kosse bedankt sich für die jahrelange zuverlässige Arbeit an der Debschwitzer Schule in Gera und wünscht Marlies Heining und Martina Hirsch einen gelungenen Wechsel in eine ruhigere Lebenszeit.

        • Platzierungen im Landeswettbewerb
          • Platzierungen im Landeswettbewerb

          • Unser Daumen drücken hat sich gelohnt. Paul Hertel erreichte im Mathematischen Landeswettbewerb am 19.05.2022 den sehr anspruchsvollen zweiten Platz der Jahrgangsstufe 9. Auch Konrad Schrader schaffte in der Klassenstufe 6 einen hervorragenden 5. Platz im Landeswettbewerb.  Herzliche Glückwünsche erhielten beide von der Mathematiklehrerin Elke Rex und vom Schulleiter Michael Kosse.

          • Siegerehrung Vorlesewettbewerb

          • In diesem Schuljahr beteiligten sich alle Schüler*innen der Klassenstufe 6 am bundesweiten Vorlesewettbewerb. Zuerst zeigten alle ihr Können in den Klassenausscheiden. Dann stellten sich die besten Vorleser*innen dem Schulausscheid. Die Beiträge wurden bereits im Januar gewertet und am 11.02.2022 bei der Siegerehrung gewürdigt.

             

            Schulsiegerin wurde Leonie Heilmann aus der Klasse 6a. Außerdem beteiligten sich Yannick Noah Wunderlich (6a), Sophie Becker (6b), Catara-Lee Tober und Stella-Samira Heinevetter (beide 6c).

             

            Für ihre Anstrengungen konnten sich alle über eine Urkunde und einen Büchergutschein freuen.

             

        • Petra Haut wechselt in den Ruhestand
          • Petra Haut wechselt in den Ruhestand

          • Heute erlebte die 9a die letzte Biologiestunde von Petra Haut. Seit 1983 unterrichtete sie Kinder in Sport und Biologie. Viele Schüler:innen wurden von ihrer Leidenschaft für Sport und Bewegung inspiriert, lernten bei ihr Tennisspielen, Windsurfen, Snowboarden oder Skifahren. Die Schulleitung beendete diese Unterrichtsstunde mit einem Blumenstrauß und entlässt eine zuverlässige Kollegin in den Ruhestand.

        • Jugendsozialarbeit - Für alle da!
          • Jugendsozialarbeit - Für alle da!

          • Seit 01.01.2022 an der Debschwitzer Schule für euch da, Schulsozialarbeiterin Katrin Ziegler.

            Egal ob große oder kleine Sorgen, Konflikte und Probleme in der Schule oder zu Hause. Schaut einfach bei ihr vorbei oder schickt ihr eine Nachricht über Edupage!

            Kontakt ....

             

        • Die Schultüren bleiben offen
          • Die Schultüren bleiben offen

          • Aufgrund der geringen CORONA-Infektionen in der Schule und die Auswertungen der Schnelltests aller Schüler:innen sowie Lehrpersonen wechseln wir ab Montag, den 10.01.2022,  unsere Unterrichtsorganisation.

            Alle Schüler:innen lernen im Klassenverband laut Stundenplan in festen Räumen.

            Der gemischte Wahlpflichtunterricht in den Klassenstufen 7-9 entfällt. Der Stundenplan und die Unterrichtsräume werden in EduPage ab Freitag angezeigt.

            Um die Kontakte zwischen den Schulklassen zu reduzieren, variieren die Zeiten der Hofpause für die einzelnen Klassenstufen.

            Für die Klassenstufen 5 und 6 werden die gewohnten Unterrichts- und Pausenzeiten nicht geändert.

            Die Hofpausen der Klassenstufen 7-10 werden innerhalb der 4. und 5. Stunde gestaffelt stattfinden.

            Die unterschiedlichen Unterrichtszeiten werden nicht in EduPage dargestellt. Die Übersichten zu den geänderten Unterrichtszeiten bekommen die Schüler:innen der 7-10 per EduPage-Nachricht zugeschickt.

            Die Teilnahme am Mittagessen ist für alle Schüler:innen gesichert.

            Die Selbsttestungen finden wieder regelmäßig montags und donnerstags statt.

        • Schulstart im Wechselunterricht
          • Schulstart im Wechselunterricht

          • Angesichts der deutlichen Warnungen vor der Omikron-Virusvariante starten wir am 5. Januar 2022 mit Vorsicht und Wechselunterricht in Gruppen.

            Die Klassen 5 bis 9 wurden zum Schuljahresbeginn in zwei Lerngruppen eingeteilt. Die Klassen werden nach dem aktuellen Stundenplan unterrichtet, wobei die Lerngruppe 1 von der 1. bis 3. Stunde in der Schule lernt. Die Lerngruppe 2 startet um 11.05 Uhr mit der 4. Stunde. Damit hat jedes Kind an jedem Schultag Unterricht in der Schule.

            Mit der Einführung des Wechselunterrichts sind die Pädagogen/ die Pädagoginnen vollumfänglich im Unterricht eingesetzt. In den Klassenstufen 5 und 6 entfällt die Notbetreuung.

            Für die Klasse 10a organisieren wir den Unterricht im Klassenverband im Kunstraum, den größten Raum unserer Schule.

            Um Kontakte zu minimieren, wird jeder Klasse ein fester Raum zu geordnet. Besonders wichtig ist das Einhalten aller bekannten Hygieneregeln. Es gilt weiterhin, dass Personen mit Erkältungssymptomen die Schule nicht betreten dürfen. Auch das Tragen einer qualifizierten Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht.

            Aufgrund der aktuellen Entwicklung analysieren wir wöchentlich die Infektionssituation an der Schule, welches die Basis für die Unterrichtsorganisation der Folgewoche bildet. Veränderungen in den Schulabläufen werden jeden Donnerstag auf der Website veröffentlicht.

            Dazu benötigen wir rechtzeitige Informationen über Infektionen und Quarantäneentscheidungen in den Familien. Auch die Teilnahme an den regelmäßigen Testungen in der Schule sind hilfreich beim Einschätzen der Coronalage.

            In der ersten Schulwoche werden die Selbsttests am Mittwoch und Freitag in den jeweils ersten Unterrichtsstunden durchgeführt.

            Hinweise zum Stundenplan:

            Diese Woche gelten folgende Unterrichtszeiten für die Lerngruppe 1:

            8.00 – 8.45 Uhr                1. Stunde                          

            8.55 – 9.40 Uhr                2. Stunde

            9.50 – 10.35 Uhr              3. Stunde

            Für die Lerngruppe 2 gelten die unten aufgeführten Unterrichtszeiten:

            11.05 – 11.50 Uhr           4. Stunde

            12.00 – 12.45 Uhr           5. Stunde

            12.55 – 13.40 Uhr           6. Stunde

            13.45 – 14.30 Uhr           7. Stunde

            In der Folgewoche wechseln die Lerngruppen die Anfangszeiten. Die Unterrichtsfächer können dem aktuellen Stundenplan in Edupage entnommen werden.

            Der Wahlpflichtunterricht in den Klassenstufen 7 bis 9 entfällt.

            Die Teilnahme an der Schulspeisung ist im Moment noch nicht gesichert.

            Raumplanung:         

            5a - 2.07

            5b - 1.01

            5c - 3.03

            6a - 2.01

            6b - 3.02

            6c - 3.05

            7a - 2.02

            7b - 3.01

            7c - 2.03

            8a - 1.09

            8b - 2.06

            8c - 1.07

            9a - 3.07

            9b - 2.05

            9c - 3.06

            10a - 4.01

             

             

        • Ab 5. Januar  Unterricht in der Schule
          • Ab 5. Januar Unterricht in der Schule

          • Wir starten voraussichtlich am Mittwoch mit Vorsichtsmaßnahmen in die Unterrichtsphase. 

            Unsere gewohnten CORONA-Schnelltests  geben uns am Mittwoch etwas Orientierung über die Infektionssituation.

            größerer Abstand - Lerngruppen im Wechsel

            Jede Klasse ist in zwei Lerngruppen geteilt. Während die eine Lerngruppe in den ersten drei Stunden lernt und dann nach Hause geht, beginnt die andere Lerngruppe den Unterricht zur 4. Stunde bis max. 7. Stunde. In der Folgewoche wechseln wir die Reihenfolge der beiden Gruppen.

            Für die Abgangsklassen planen wir Sonderregelungen.

            Genaue Informationen zum Schulstart finden Sie am Montag an dieser Stelle.

            Ab 3. Januar bereiten sich die Lehrer:innen in der Debschwitzer Schule auf die besonderen Anforderungen des Lerngruppen- und Digitalunterrichts vor.

            In nahezu jeder Klasse sind einzelne Schülerinnen und Schüler noch nicht in der Thüringer Schulcloud registriert oder haben Zugangsprobleme. Hier benötigen wir die Initiative einzelner Eltern. Sollten Sie Unterstützung von der Schule benötigen, so kontaktieren Sie bitte die Klassenleitung.

            Wir wünschen einen guten Rutsch und einen gesunden Start in das Jahr 2022.

             

        • Weihnachtsferien etwas länger
          • Weihnachtsferien etwas länger

          • Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit.

            Die Schülerinnen und Schüler haben aus Gründen der verschärften Pandemiesituation auch am 3. und 4. Januar 2022 in Thüringen keinen Unterricht. So sollen nach den Weihnachtsferien Kontakte minimiert werden.

            Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport bittet die Eltern dringend ihre Kinder an diesen beiden Tagen nicht in die Schule zu schicken.

            Sollten Eltern der 5. und 6. Klassenstufen eine Notbetreuung wünschen, so ist dieses bis 29.12.2021 per E-Mail sekretariat@debschwitzer-schule.de oder per EduPage beim Schulleiter zu beantragen.

            Wir erwarten weitere Informationen des Ministeriums. In welchen Organisationsformen der Unterricht ab 5.1.2022 startet, teilen wir an dieser Stelle in den nächsten Tagen mit.

             

             

             

             

          • Lernen bei Warnstufe ROT

          • Die Situation in Gera am 10. November. Quelle: www.Gera.de

            Die Infektionssituation verlangt ein umsichtiges und rücksichtsvolles Hygieneverhalten.
            Ich bin froh, dass an der Debschwitzer Schule die Maßnahmen in großer Einvernehmlichkeit umgesetzt werden. Ich weiß, wie beschwerlich das für viele ist und bedanke mich herzlich fürs Mitmachen.

            Michael Kosse
            Schulleiter

        • Infektionssituation verschlechtert sich - Übergang in Warnstufe 2 ORANGE
          • Infektionssituation verschlechtert sich - Übergang in Warnstufe 2 ORANGE

          • Ab morgen arbeiten alle Geraer Schulen nach Warnstufe 2. Wir sind dann auch im Unterricht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung verpflichtet. Alle anderen Hygieneregelungen bleiben unverändert bestehen. Für Eltern und Besucher gelten beim Schulbesuch die 3-G-Regelungen.

        • Inzidenzen steigen - Wechsel in Phase GELB
          • Inzidenzen steigen - Wechsel in Phase GELB

          • Die Infektionssituation hat sich in der Stadt Gera verschlechtert, so dass wir ab sofort in Warnstufe 1 GELB wechseln. Damit beginnen wir am Montag, den 04. Oktober 2021 wieder mit der Durchführung der Selbsttests in allen Klassen. Für Genesene und Geimpfte kann die Testung entfallen. Wir hoffen wieder auf eine hohe Testbereitschaft der Debschwitzer Schüler:innen. Selbstverständlich kann der Teilnahme an den Selbsttests widersprochen werden, kontaktieren Sie dazu bitte die Klassenlehrer*innen. Die negativen Testergebnisse können wir allen Schüler:innen mit den ausgegebenen Formularen bescheinigen. Bei Freizeitaktivitäten am Nachmittag werden die Testbescheinigungen akzeptiert. Wer noch kein Formular hat, meldet sich am Montag bei seinem Lehrer. Mund-Nasen-Bedeckungen müssen weiterhin im Schulgebäude, aber nicht im Unterricht getragen werden.

            Für alle Eltern und einrichtungsfremde Personen gilt beim Betreten des Schulgebäudes die 3G-Regel, d.h. Zutritt erhalten nur geimpfte, genesene oder getestete Personen.

        • Das Schuljahr startet ...
          • Das Schuljahr startet ...

          •  

            Am Montag beginnt das neue Schuljahr. Die Landesregierung möchte ein Schuljahr der Präsenz ohne Schulschließungen erreichen und wir tun alles, damit es hoffentlich gelingt.
            Ferienzeit ist Reisezeit und damit eine schöne Zeit vielfältiger Kontakte. Aus den Medien haben Sie bereits erfahren, dass wir in allen Schulen in den ersten zwei Schulwochen vom 06.09. bis 19.09.2021 eine CORONA-SICHERHEITSPUFFERPHASE organisieren.  

            Diese Sicherheit für Ihr Kind erreichen wir in den ersten beiden Schulwochen durch zwei verpflichtende Selbsttests und eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch im Unterricht für alle Mitarbeiter*innen und Schüler*innen.

            Alle kennen diese Selbsttests aus dem vergangenen Schuljahr und haben damit praktische Erfahrungen gesammelt. Der Freistaat Thüringen stellt Ihnen diese weiterhin kostenlos bereit.

            Am ersten Schultag, 6.9.2021, führt Ihr Kind den ersten Selbsttest durch. In der weiteren Zeit werden wir gemeinsam montags und donnerstags im Unterricht testen.

            In der vergangenen Testpflichtphase erreichten wir eine vollständige Teilnahme und hoffen, dass jetzt wieder alle durch ihre Teilnahme für mehr Infektionsschutz und einen guten Schulstart sorgen. Die Sorgeberechtigten haben die Möglichkeit zu widersprechen, bitte kontaktieren Sie mit diesem Anliegen per EDUPAGE die Klassenleitung oder informieren Sie das Sekretariat. Nicht teilnehmende Schüler*innen verbleiben in jedem Fall in der Schule und müssen separat beschult werden. Das ist ein hoher schulorganisatorischer Aufwand, der den wenigen betroffenen Kindern auch keinen geordneten Schulstart ermöglicht.

            Schüler*innen, die eine Genesenenbescheinigung oder einen Nachweises des vollständigen Impfschutzes erbringen, können von der Testpflicht befreit werden. Wir bitten alle betroffenen Schüler*innen, dass sie diese Bescheinigungen (auch digital auf den Handy) am ersten Schultag der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer zeigen.

            Zusätzlich tragen alle Lehrer*innen und Schüler*innen in den ersten beiden Schulwochen eine Mund- Nase-Bedeckung im Schulhaus und im Unterricht. Wir achten auf ausreichende Lüftungs- und Maskenpausen, damit es für alle zumutbar ist. Schüler*innen, die Probleme mit dem ganztägigen Tragen des Mund-Nase-Schutzes haben, wenden sich an die Klassen- und Fachlehrer*innen.

            Lehrer*innen und Schüler*innen mit typischen Erkältungssymptomen haben Betretungsverbot für die Schule. Für den weiteren Schulbesuch ist ein negativer Test durch ein Testzentrum oder eine Arztpraxis zu erbringen.

             

            Ab dritter Schulwoche
            Sollte sich die Corona-Infektionssituation in Gera nicht ändern, so wechseln wir ab 20. September in die Basisstufe „GRÜN“. Damit entfällt das Testen und die Schüler*innen müssen im Unterricht keinen Mund-Nasenschutz tragen. Alle weiteren schulorganisatorischen Details für die CORONA-Warnstufen 1 bis 3 besprechen wir mit Ihnen in der Elternversammlung.

             

            Der Stundenplan ist bereits in EDUPAGE veröffentlicht und gilt ab Dienstag, 7. September, Alle Klassen haben am ersten Schultag von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr bei der Klassenlehrerin/ beim Klassenlehrer Unterricht. Wichtig sind Schreibzeug und das Hausaufgabenheft.

        • Juni - Wechsel in den normalen Schulbetrieb
          • Juni - Wechsel in den normalen Schulbetrieb

          • Die CORONA-Infektionssituation hat sich in Gera erheblich verbessert, die 7-Tage-Inzidenzwerte liegen unter 50. Auf der Basis der zu erwartenden gesetzlichen Regelungen zum 1.Juni 2021 starten wir am Dienstag mit dem Unterricht in der Klassenstruktur.

            Die Klassenstufen 5 und 6 werden dann auch vom Tragen des Mund-Nase-Schutzes im Unterricht befreit. Sollten die Inzidenzzahlen Geras in der nächsten Woche weiter unter 35 bleiben, so kann diese Regelung ebenfalls für die Klassenstufen 7 bis 10 gelten.

            Im Juni wird die Durchführung von Schnelltests auch weiterhin eine Voraussetzung für die Unterrichtsteilnahme sein. Die Schülerschaft und die Lehrkräfte haben bei der Einführung der Selbsttests viel gelernt und umfassende Erfahrungen gemacht. Wir sind sehr erfreut und dankbar, dass die Debschwitzer Schülerinnen und Schüler bereitwillig in diesem Prozess mitwirken.

            Montag, 31.Mai 2021:
            Klassenstufen 5-9 Unterricht in Lerngruppen 
            Klassenstufe 10 im Klassenverband

            ab Dienstag, 1.Juni 2021:  Alle Klassen haben Unterricht im Klassenverband nach aktuellem Stundenplan in festen Räumen.
            (Kleine Änderungen des Stundenplans werden am Montag über Edupage veröffentlicht.)

            ab Montag, 7.Juni 2021, wird ein neuer Stundenplan gelten - Fachunterricht wird dann wieder in den Fachkabinetten durchgeführt.

            Die Pandemie ist trotz der sehr positiven Entwicklung damit nicht vorbei. Der vorbeugende Infektionsschutz bleibt in Kraft, und alle sind aufgefordert, durch ihr Verhalten mit dazu beizutragen, dass Infektionen im Schulbereich vermieden werden.

        • Schulunterricht ab Freitag
          • Schulunterricht ab Freitag

          • Am 21.Mai 2021 beginnt endlich der Wechselunterricht in Lerngruppen auch für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-8. Wir haben in dieser Woche die Schulwoche 2, d.h. die Lerngruppe 2 jeder Klasse beginnt um 8:00 Uhr mit dem Unterricht (Ende 10:35 Uhr)- Es gilt der veröffentlichte Stundenplan der 1. bis 3. Stunde. Die Lerngruppe 1 lernt dann ab 11:00 Uhr nach dem Stundenplan der 4.-7. Stunde.

            Montag ist ein Feiertag.

            Am Dienstag ist die Schulwoche 1, also wechseln die Lerngruppen und Lerngruppe 1 beginnt den Unterrichtstag um 8:00 Uhr.

            Es gibt kaum Raumwechsel im Haus, die Lerngruppen arbeiten in festen Unterrichtsräumen (siehe Stundenplan).

            Ein- und Ausgänge
            Jede Klassenstufe betritt und verlässt die Schule durch die gleichen Hauseingänge.

            Klassenstufen 5 und  7         Eingang S Speisesaal/Hof
            Klassenstufen 6 und  8         Eingang A Anbau/ Glastür/ Hof
            Klassenstufen 9 und 10        Eingang H Haupteingang Darwinstraße

            Die Notbetreuung für Kinder der Jahrgänge 5 und 6 findet ab 21. März 2021 nicht mehr statt.

            Die bekannten Hygieneregeln gelten unverändert.

            Neben dem Tragen des Mund-Nase-Schutzes sind auch zwei CORONA-Selbsttests pro Schulwoche für Lehrkräfte und alle Schüler*innen verpflichtend.

            Selbsttest in der Schule- momentan in Deutschland Pflicht
            Alle Schüler*innen der Klassenstufen 9 und 10 und die Teilnehmer der Fördergruppen und der Notbetreung haben sich schon seit drei Wochen an diese Testrituale gewöhnt und machen prima mit.

            Wir erklären am Freitag in der ersten Unterrichtsstunde der jeweiligen Lerngruppen den Selbsttest, beantworten alle Fragen. Anschließend führen alle Schülerinnen und Schüler die Selbsttests (Foto) eigenständig durch. Aktuell stehen uns einfache Speicheltests, in Medien auch Lollytest genannt, zum Schnelltest zur Verfügung.

            In den nächsten Schulwochen werden wir montags und donnerstags testen. Aufgrund der Pfingsttage testen wir nächste Woche am Dienstag.

             

        • Inzidenz sinkt - Wechselunterricht bald möglich
          • Inzidenz sinkt - Wechselunterricht bald möglich

          • Die Infektionssituation verbessert sich auch in Gera. Die aktuelle Gesetzgebung verlangt an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen eine Inzidenz unter 165, dann erwarten wir für Geras Schulen eine Entscheidung zum Wechselunterricht auch für die Jahrgänge 5 bis 8. Mit Freitag und Sonnabend hatten wir zwei Werktage, an denen die 7-Tage-Inzidenzzahlen unter 165 lagen. Bei gleichem Trend bis Mittwoch informieren wir an dieser Stelle wie es schulorganisatorisch weitergeht.

            Das plant die Stadt Gera... mehr....

            Geraer Infektionssituation...mehr...

        • Verlängerung der Geraer Schulschließungen
          • Verlängerung der Geraer Schulschließungen

          • Die Stadt Gera verlängerte heute die Stufe ROT für Geras Schulen bis zum 9. Mai 2021.

            Weitere Informationen hier....

            Die Allgemeinverfügung der Stadt Gera gilt ab 26. April 2021. In der Mitteilung auf der Webseite der Stadt wird auf folgende neue Regelung hingewiesen:

            "Neu ist die verpflichtende Vorlage eines negativen Corona-Testergebnisses, das nicht älter als drei Tage alt sein darf, für die Teilnahme am Präsenzunterricht sowie an der Notbetreuung. Als Nachweis können die nach der Allgemeinverfügung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vom 9. April 2021 zweimal wöchentlich angebotenen Selbsttestungen zum Ausschluss einer Covid-19-Infektion genutzt werden. Schüler, die kein negatives Testergebnis nachweisen können oder wollen, befinden sich im häuslichen Lernen. Die Pflicht zum Nachweis eines negativen Corona-Testergebnisses gilt ebenso für das im Schulgebäude tätige Personal.".

             

        • Geraer Schulen bleiben in Stufe Rot
          • Geraer Schulen bleiben in Stufe Rot

          • Die Stadt Gera hat die geltende Allgemeinverfügung bis einschließlich 25. April verlängert. Das hat die Stadtverwaltung heute mitgeteilt.

            Wir arbeiten also in gleicher Organisationsform auch in der nächsten Woche.

          • Schulbetrieb weiter auf Stufe ROT

          • Die Infektionssituation in Ostthüringen ist immer noch sehr angespannt, deshalb hat die Stadt Gera die Allgemeinverfügung bis zum 18. April 2021 verlängert.

            Allgemeinverfügung Stadt Gera weiter...

            HÄUSLICHES LERNEN

            Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 erhalten in der nächsten Woche Aufgaben zum häuslichen Lernen über EduPage.

            Für die Klassenstufen 5 und 6 organisieren wir eine Notbetreuung. (Antragstellung an das Sekretariat)

            UNTERRICHT IN DER SCHULE

            Die Abschluss- und Abgangsklassen 9a, 9b, 10a und 10b haben ab Montag, 12.04.2021, wieder Unterricht laut Stundenplan in EduPage. Lerngruppe 1 startet um 8:00 Uhr- Lerngruppe 2 um 11:00 Uhr.

            Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden in zwei Lerngruppen täglich 8:00 - 11.30 Uhr betreut. Alle bekommen eine Einladung von ihren Lehrerinnen über EduPage

            Frau Hoffmann lädt einzelne Schülerinnen und Schüler persönlich zum Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache ein.

            Zur Unterstützung für das häusliche Lernen werden wir donnerstags einzelne Kinder der Klasse 7 und freitags der Klasse 8 individuell in die Schule von 8:45-11:00 Uhr einladen.

            WIE GEHT ES WEITER?

            Sinkt die Inzidenzzahl unter 150 in Gera, so ist ein Wechsel in Stufe Gelb möglich. Zuerst werden dann wieder die 5. und 6. Klassen im Wechselmodell unterrichtet. Unter 100 werden wir auch die Jahrgangsstufen 7 und 8 in der Schule in Lerngruppen ausbilden.