Aktuelles

Aktuelles

          • Laufen mit Herz – Debschwitzer Schule aktiv beim Spendenlauf in Gera

          • Am 17. September 2025 nahm die Debschwitzer Schule mit 19 Läuferinnen und Läufern am Spendenlauf „Laufen mit Herz“ im Stadion Gera teil. Schüler*innen, Studierende, kleine Unterstützer sowie Lehrkräfte liefen gemeinsam eine Stunde lang, um mit jeder Runde Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Die Stimmung war von Anfang an großartig. Alle hatten Freude an der Bewegung, ob joggen, rennen oder spazieren, alle gaben ihr Bestes und feuerten sich gegenseitig an. Am Ende waren wir zwar müde und durchgeschwitzt, aber vor allem glücklich und stolz, Teil dieser besonderen Aktion gewesen zu sein. Mit unserer Teilnahme haben wir nicht nur gezeigt, wie viel Freude Sport macht, sondern auch, dass wir als Schulgemeinschaft mit Herz zusammenstehen und gemeinsam etwas bewegen können.

            SBe

          • Erfolgreiche Teilnahme am Kreisfinale Leichtathletik der Geraer Schulen

          • Am Dienstag, den 16.09.2025 fand das Kreisfinale im Rahmen von `Jugend trainiert für Olympia` im Stadion der Freundschaft statt. 20 Schülerinnen und Schüler der Debschwitzer Schule, gingen in den Klassen U18 m und U16 Mixed an den Start. Absolviert wurden die Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, 75m/100m Sprint, Kugelstoßen, Ballweitwurf, Speer und 4x 75m/100m Staffel. 

            Es war eine große Herausforderung für unser junges und unerfahrenes Team, die gut gemeistert wurde wenn man bedenkt, dass im Gegensatz zu den anderen Schulen kaum ein Teilnehmer unserer Schule im Verein Leichtathletik trainiert.

            Umso größer war die Freude über den Erfolg- 3. Platz in der U18m und 5.Platz in der U16 Mixed was zeigt, dass auch in unserer Debschwitzer Schule hervorragende Sportlerinnen und Sportler sind.

            Ein toller Tag mit vielen Erlebnissen und Erfahrungen. Herzlichen Glückwunsch allen TeilnehmerInnen für euren Erfolg. Einen großen Dank auch an die 5 KampfrichterInnenunserer Debschwitzer Schule!

             

            MHa 

          • Die Schülervertretung ist gewählt!

          • Nach einem langen Wahltag und einer nervenaufreibenden Stimmenauszählung (vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!!!) steht das Ergebnis fest:

            Luzia Breuninger ist die neue Schülersprecherin der Debschwitzer Regelschule und wird unterstützt durch ihre Stellvertreter Yannick Wunderlich sowie Finn Schindler! Herzlichen Glückwunsch zu eurem Wahlerfolg!

            Vielen Dank an alle Kandidatinnen und Kandidaten für ihr Engagement, ihren Mut und die Bereitschaft, Verantwortung für unsere Schulgemeinschaft zu übernehmen.

            Wir freuen uns nun auf frische Ideen, Offenheit und einen konstruktiven Austausch mit der neu gewählten Schülervertretung.

             

            KZie

          • Erlebnisbericht zur Exkursion des Infokurses Klasse 8 nach Leipzig ins Museum für Druckkunst

          • Am 21.08.2025 trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof in Gera. Von dort aus fuhren wir mit dem Zug nach Leipzig-Plagwitz. Nach unserer Ankunft machten wir uns auf einen munteren Fußmarsch von etwa einer halben Stunde zum Museum für Druckkunst. Bevor das Programm begann, legten wir noch eine kurze Frühstückspause ein.

            Dann tauchten wir ein in die spannende Welt des Buchdrucks, die ihren Ursprung bei Johannes Gutenberg hat. Im Museum konnten wir nicht nur historische Druckmaschinen bestaunen, sondern diese teilweise auch selbst ausprobieren. Besonders beeindruckend war es, die alten Verfahren zur Herstellung von Druckbuchstaben kennenzulernen. Wir erfuhren, wie die Schablonen gegossen wurden – und durften sogar selbst einen Buchstaben nach der alten Rezeptur des Metallgusses anfertigen. Schritt für Schritt erlebten wir die Entwicklung des Druckhandwerks bis hin zur zunehmenden Automatisierung. Auch hier waren wir Schüler nicht nur Zuschauer, sondern konnten aktiv mitarbeiten – wahrlich „Unterricht zum Anfassen“.

            Im zweiten Teil der Exkursion nahmen wir an einem Workshop teil. Dabei erstellten wir eigene Druckbuchstabenschablonen, mit denen wir anschließend unsere Vorlagen bedruckten und als Andenken mitnehmen konnten. Gerade dieser Teil machte allen großen Spaß, und die Begeisterung war deutlich spürbar.

            Nach getaner Arbeit stärkten wir uns in einer Mittagspause im schattigen Innenhof des Museums. Unter uns befand sich ein riesiger Keller, in dem Millionen von Drucklettern gelagert werden – eine beeindruckende Vorstellung.

            Gegen Nachmittag machten wir uns schließlich auf den Rückweg zum Bahnhof, sodass wir pünktlich um 14:00 Uhr wieder in Gera ankamen.

            Diese Exkursion war nicht nur spannend und lehrreich, sondern auch die perfekte Überleitung zu unserem nächsten Unterrichtsthema. Nun können wir mit neuem Wissen in die modernen Drucktechniken einsteigen und unsere Projekte mit den beiden 3D-Druckern der Schule angehen.

            (PPo)

          • Verabschiedung der amtierenden SV

          • Unsere Schülervertretung der letzten zwei Schuljahre wurde in der ersten Klassensprecherkonferenz des Schuljahres am 28.08.2025 feierlich verabschiedet. Wir danken euch von Herzen für euer unglaubliches Engagement, dafür, dass ihr unsere Schule im Schülersprecherstammtisch vertreten habt und für jede zusätzliche Stunde, die ihr investiert habt, um euch auszutauschen, zu informieren und unsere Schule noch besser zu machen.

            Yannick und Quentin haben in der Konferenz mit Zuversicht ihre erneute Kandidatur für die Schülersprecherwahl am 11.09.2025 bekannt gegeben – euch wünschen wir viel Erfolg und jede Menge Power im Wahlkampf.

            Amanda verabschiedete sich nach fast 4 Jahren aus unserer Schülervertretung – du hast dir deinen ersten glänzenden „Ruhestand“ redlich verdient! Wir sagen DANKE für alles, was du bewegt, inspiriert und mitgestaltet hast.

            (KZie)

      • Anmelden