Unsere Schule bleibt auch nach dem 31. Januar 2020 weiterhin geschlossen.
Die Thüringer Schulleiter haben vom Minister Herrn Holter einen Brief erhalten, darin schreibt er:
"...das Pandemiegeschehen hält an und bewegt sich in Thüringen leider weiter auf hohem Niveau. Wir müssen feststellen, dass die Hoffnungen von Wissenschaft und Politik, durch den Lockdown zu einer schnellen Reduktion der Fallzahlen zu kommen, sich nicht erfüllt haben. Bund und Länder haben sich daher auf eine weitere Fortführung der Einschränkungen verständigt. Das ist angesichts der überlasteten Krankenhäuser und einer nach wie vor schwierigen Kontaktnachverfolgung unausweichlich. Dem Ministerpräsidenten und mir ist es darüber hinaus wichtig in dieser für alle weiterhin äußerst schwierigen Situation über die kurzen Zeiträume von wenigen Wochen hinauszublicken, die wir laut Gesetzeslage mit Verordnungen regeln können.
Wir nehmen daher davon Abstand, zum jetzigen Zeitpunkt ein genaues Datum für die Wiedereröffnung von Schulen und Kindergärten zu benennen.
Zu unsicher ist die Lage - wir wissen derzeit nicht, wann die bisherigen Maßnahmen zu einer Verbesserung führen oder ob uns etwa neue Virusvarianten bei der Bekämpfung der Pandemie zurückwerfen werden.".
Liebe Eltern,
uns bleibt im Moment nur eine Fortführung und Verbesserung des häuslichen Lernens mit EduPage und Videotool. Es ist eine enorme Belastung für Sie und die Pädagog*innen. Ich habe hohe Achtung vor Ihrer Leistung, indem Sie neben der Arbeit die Kinderbetreuung organisieren und zusätzlich Ihre Kinder bei der Erledigung der schulischen Aufgaben unterstützen. Wenn dann noch die Technik versagt, die Kinder keine Tagesstrukturen haben und wenig Motivation entwickeln, ist mancher Familienfrieden gestört.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu den Lehrkräften auf, wenn Aufgabentermine nicht eingehalten werden können oder die häusliche Technik streikt.
Wir verstärken den Infektionsschutz in der Schule, ab sofort müssen Schüler*innen und Lehrkräfte, wenn sie sich in der Schule aufhalten, auch in den Unterrichtsräumen einen Mund-Nase-Schutz tragen.
Die Schüler, die sich auf Abschlussprüfungen vorbereiten, haben ab 1. Februar weiter Unterricht nach Stundenplan in den Prüfungsfächern. Der planmäßige Onlineunterricht mit dem Videotool hat sich in der 10. Jahrgangsstufe bewährt und wird in den nächsten zwei Wochen fortgeführt. Die Prüfungsvorbereitung zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss wird weiter nach Stundenplan in der Schule fortgeführt.
Michael Kosse
Der Schneemann erfreut viele Debschwitzer. Er bedankt sich bei seinem Baumeister und den betreuenden Pädagoginnen.