• Stundenplan, Vertretungsplan, Bewertungen und Hausaufgaben auf dem Handy jederzeit einsehen? Dann einfach die App EDUPAGE herunterladen!
        Schüler*innen erhalten die Logindaten vom Klassenlehrer ausgedruckt
        Eltern bekommen ihre Logindaten per E-Mail vom Sekretariat
    • Aktuelles

        • Schüler*innen mit Plakat in Oberhof zur Biathlon Weltmeisterschaft
          • Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof

            10.02.2023

            Am 08.02.2023 feuerten 10 Schüler*innen der Debschwitzer Schule mit aller Kraft unsere Biathleten in Oberhof in der Mixed-Staffel an. Am Ende wurde es für Deutschland Platz 6, Norwegen holte sich den ersten Biathlon-Sieg der Weltmeisterschaft. Unsere lange Fahrt über Erfurt, Zella-Mehlis bis nach Oberhof in den Thüringer Wald hat sich bei frostigen Temperaturen, Sonnenschein und wunderschöner Schnee-Kulisse auf jeden Fall gelohnt. Gemeinsam mit 5000 Schüler*innen aus Thüringen und insgesamt 19.000 Besuchern haben wir am Birxsteig (längster Anstieg) an der Strecke mitgefiebert.

        • Ein Dankeschön des Geraer Tierheims
          • Ein Dankeschön des Geraer Tierheims

            15.12.2022

            Die Debschwitzer Schule Gera hat für das Tierheim Gera Geldspenden gesammelt. Hierbei kamen 172,13 € zusammen.

            Drei Schülerinnen, welche zudem eine Projektarbeit zum Thema "Tierheim - die zweite Chance für Vierbeiner" ausarbeiten, waren heute bei uns im Tierheim und haben diese tolle Spende übergeben.

        • Grundschüler experimentieren im Physikkabinett
          • Grundschüler experimentieren im Physikkabinett

            09.12.2022

            Im Rahmen der naturwissenschaftlichen Projektwoche der Hans-Christian-Andersen-Grundschule luden fünf Schüler der Klasse 9a drei Grundschulklassen am 10.11.2022 in den Physikraum ein. Gemeinsam mit ihrem Physiklehrer hatten Sie einen Stationsbetrieb mit Experimenten zum Magnetismus vorbereitet. Die Unterrichtsstunden vergingen sehr schnell für die Gäste, denn alle Kinder konnten mit den Magneten vielfältig experimentieren. Mit großer Faszination beobachteten die jungen Schüler:innen die Bewegungen von Eisenspänen in der Nähe von Magneten. Erstaunen bewirkte auch der Elektromagnet, der 5 kg Eisen festhalten konnte und der Motor, der sich mit Magnetkraft drehte.

    • Kooperationen

      • Zentrum für Lehrerbildung
      • Praktikumsschule der Universität Erfurt
      • Handwerkskammer Ostthüringen BTZ
      • Stellenangebote

      • Lehrer/in (w,m,div) für Mathematik, Physik, Kunst, Wirtschaft-Recht-Technik ...

        Sollten Sie noch nicht die Befähigung für ein Lehramt an Regelschulen haben, so starten Sie als Seiteneinsteiger/in mit
        Hochschul- oder Fachhochschulabschluss.

        Studierende, die sich in einem lehramtsbezogenen Masterstudiengang (Abschluss Master of Education) oder in einem vergleichbaren Semester (ab dem 7. Semester) eines mit der Ersten Staatsprüfung abschließenden Lehramtsstudiums in Thüringen befinden, können mit individuellen Teilzeitverträgen eingestellt werden.

        Sprechen Sie mit uns und informieren und bewerben Sie sich hier im...

        Karriereportal des Freistaates Thüringen

         

    • Unterrichtszeiten

      Dienstag, 21.03.2023
    • Anzahl der Besucher: 718658
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen